Zum Inhalt springen

Unser Portfolio

Mikro-Module (MiMos): Einblicke in unsere Arbeit

MiMo zu Future Skill: Creativity

Visionsarbeit mit Kreativmethoden: Anleitung zur Erstellung von Visionboards.

MiMo zu Future Skill: Communication

Wertschätzende Kommunikation im digitalisierten Raum (er-)leben: Erarbeitung einer Netiquette.

MiMo zu Future Skill: Collaboration

Evaluationsprozesse und Retros gestalten: Team-Retro mit Methode „Spinnennetz“ moderieren.

MiMo zu Future Skill: Critical Thinking

Reflexives Denken und Handeln aktivieren: Inhaltliche Grundlagen zum Thema Kritisches Denken.

Aktuelle Veröffentlichungen

Diery, A. & Schneeweiss, A. (2024). Wenn Schüler*innen sich gegenseitig beurteilen – Wie lernwirksam ist Peer Assessment im MINT-Unterricht? MINT Zirkel 1/24

Niedermeier, S. & Müller-Kreiner, C. (2023). Die Synergie von Künstlicher Intelligenz und digitalem Lernen im Fremdsprachenerwerb. In Tinnfeld,T. (HRSG.). Journal of Linguistics and Language Teaching (JLLT). Volume 14(2).

Georgiou, D., Diery, A., Mok, S. Y., Fischer, F., & Seidel, T. (2023). Turning research evidence into teaching action: Teacher educators’ attitudes toward evidence-based teaching. International Journal of Educational Research Open, 4, 100240.

Müller-Kreiner, C. (2022). Evaluation von Lernen mit digitalen Medien. In: S. Niedermeier & K. Winkler (Hrsg.). Digitales Lehren und Lernen in der Praxis. C.H. Beck: München.

Wailand, E., Müller-Kreiner, C. (2022). Einsatz von spielbasierten Trainingskonzepten im Rahmen der Qualifikationsreihe „Digitales Lernen – Lernen 4.0“ des bbw – ein Erfahrungsbericht aus der Trainerpraxis. In: Becker, W., Metz, M. (eds) Digitale Lernwelten – Serious Games und Gamification. Springer VS, Wiesbaden.

Qualifikationen

Dr. Annika Diery

Dr. Claudia Müller-Kreiner

  • Promotion mit dem Titel „Organisationsentwicklung und Serious Games“ (Ludwig-Maximilians-Universität München)
  • Ressourcenorientierte Beraterausbildung (Grundausbildung in Themenzentierter Interaktion, siehe https://www.ruth-cohn-institute.org/was-ist-tzi.html)
  • Ausbildung zum Agile Practitioner (zertifiziert durch die Sabel Akademie)
  • Fortbildungen zu gewaltfreier Kommunikation und Female Empowerment (zertifiziert durch das TUM Institute for LifeLong Learning)
  • Interne Fortbildung zu Autorentools (Camtasia, H5P und Moodle)
  • u.v.m.